030 / 308 723 08

Warum einen Fachanwalt beauftragen?

Vorteile der spezialisierten Rechtsberatung

Wer rechtlichen Beistand benötigt, steht oft vor der Frage: Reicht ein „normaler“ Rechtsanwalt – oder sollte ein Fachanwalt eingeschaltet werden? Die Antwort hängt vom Einzelfall ab – doch gerade bei komplexen oder folgenreichen Anliegen bietet ein Fachanwalt entscheidende Vorteile.
Rechtsanwalt Manshardt – zugelassener Fachanwalt für Strafrecht mit Kanzleisitz in Berlin – erklärt, worin sich Fachanwälte von allgemeinen Rechtsanwälten unterscheiden und wann sich eine spezialisierte Beratung besonders lohnt

Fachanwalt Manshardt hat Spezialwissen, dem Sie vertrauen können.

Was ist ein Fachanwalt?

Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich in einem bestimmten Rechtsgebiet besonders qualifiziert hat. Die Bezeichnung „Fachanwalt“ ist gesetzlich geschützt und darf nur geführt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Besondere theoretische Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet
  • Nachgewiesene Praxiserfahrung durch eine hohe Zahl bearbeiteter Fälle
  • Erfolgreicher Fachanwaltslehrgang mit Prüfungen
  • Regelmäßige Fortbildungen gemäß § 15 FAO (Fachanwaltsordnung)

Diese Anforderungen gewährleisten, dass Fachanwälte stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung sind – und Mandanten mit besonderer Sorgfalt und Sachkenntnis vertreten können.

Unterschied zum „normalen“ Anwalt

Während ein zugelassener Rechtsanwalt grundsätzlich in allen Rechtsgebieten tätig sein darf, konzentriert sich ein Fachanwalt auf ein klar abgegrenztes Spezialgebiet – zum Beispiel:

•Arbeitsrecht
•Strafrecht
•Verkehrsrecht

Durch diese Spezialisierung kann ein Fachanwalt rechtliche Probleme schneller erfassen, besser einordnen und gezielter lösen als ein nicht spezialisierter Kollege – vor allem in Streitfällen mit hohen Risiken oder komplexen Sachverhalten.

Die Vorteile eines Fachanwalts auf einen Blick

1. Höchste Fachkompetenz
Fachanwaltskenntnisse beruhen nicht nur auf Erfahrung, sondern auf zertifizierter Spezialisierung und einer hohen Anzahl bearbeiteter Fälle in einem konkreten Rechtsgebiet.
2. Schnellere und effizientere Bearbeitung
Durch Routine in der Fallbearbeitung können Fachanwälte schneller fundierte Einschätzungen abgeben und zügiger Maßnahmen ergreifen – ein Vorteil bei Fristen oder akuten Problemen.
3. Bessere Erfolgsaussichten
Ob im außergerichtlichen Vergleich oder im Gerichtsverfahren – die gezielte Argumentation und vertiefte Kenntnis der Rechtslage kann die Chancen auf ein positives Ergebnis deutlich erhöhen.
4. Aktualität & Fortbildungspflicht
Fachanwälte sind gesetzlich verpflichtet, sich kontinuierlich fortzubilden – dadurch sind sie stets auf dem aktuellen Stand von Gesetzesänderungen und Urteilen.
5. Vertrauen und Rechtssicherheit
Mandantinnen und Mandanten erhalten durch die Spezialisierung ein Plus an Transparenz und Sicherheit – gerade bei schwierigen Entscheidungen.

Fachanwalt Manshardt – Ihre Kanzlei für Strafrecht in Berlin

Rechtsanwalt Jan Manshardt ist seit vielen Jahren erfolgreich in Berlin tätig und bietet spezialisierte Rechtsberatung als Fachanwalt für Strafrecht. Die Kanzlei vertritt Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen – mit dem klaren Anspruch: Kompetenz, Effizienz und persönliche Betreuung.

Mandanten profitieren bei mir von:

  • Individueller Beratung auf Augenhöhe
  • Schneller Terminvergabe – auch kurzfristig
  • Klarer Kommunikation und verständlichen Empfehlungen
  • Transparenter Kostenstruktur
  • Langjähriger Prozesserfahrung

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bei rechtlichen Fragen oder konkretem Beratungsbedarf lohnt sich der Weg zum Fachanwalt – insbesondere dann, wenn es um viel geht.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der Kanzlei Manshardt in Berlin – telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.